Kreuzfahrtbuddy
das Online Reisemagazin für MEER URLAUB

Einige der Fachbegriff der Kreuzfahrt für Dich zusammen gefasst

Na Kapitän, alles klar im Bilge? Welche Fahne weht denn heute zu Deiner Äquatortaufe? Wow, Fachbegriffe der Kreuzfahrt. Wir möchten Euch gerne einige Begriffe der Bordsprache erklären, mit denen Ihr auch als Passagier eventuell konfrontiert werden.

Als.....

  • Achtern/ das Heck wird der hintere Teil eines Schiffes bezeichnet
  • Auslaufen bezeichnet man die Ausfahrt eines Schiffes vom Hafen
  • Ausschiffen bezeichnet man das Kreuzfahrt Ende, die Passagiere verlassen dann das Schiff
  • Äquatortaufe bezeichnet man den Moment, in den ein Besatzungsmitglied oder auch Passagier bei einer Kreuzfahrt um ersten mal den Äquator überquert; das Pendant ist die Polartaufe.
  • Ankern bezeichnet den Anker auswerfen, damit das Schiff nicht abgetrieben wird.
  • Backbord bezeichnet man die linke Seite des Schiffes bei Fahrtrichtung
  • Beaufortskala bezeichnet man die Windstärken Klassifikation; Stufe 0 ist Windstille, Stufe 12 ist ein Orkan
  • Bilge ist der unterste Raum im Schiffrumpf
  • Bordmanifest bezeichnet man ein Formular, welches jeder Passagier vor Reisebeginn ausfüllen und der Reederei zur Verfügung stellen muss
  • Bug bezeichnet man den vorderen Schiffsteil
  • Deck bezeichnet man das jeweilige Stockwerk bei einem Schiff, die meisten Schiffe haben übrigens kein 13. Deck.
  • Einschiffen bezeichnet man den Zeitraum am Anfang einer Kreuzfahrt, quasi wenn die Passagiere an Bord gehen
  • Flagge: Jedes Schiff trägt verschiedene Flaggen: die Nationalflagge, dann die Flagge des Gastlandes sowie die Reederei-Flagge. Und natürlich Signalflaggen
  • Flaggschiff bezeichnet jede Reederei das Prestige-Schiff, dass neueste und wichtigste Schiff
  • Manifest bezeichnet man ein Verzeichnis über alle Passagiere, die gesamte Crew sowie die Ladung eines Schiffes, welches jedes Schiff auf Verlangen vorzeigen
  • Steuerbord bezeichnet man in Fahrtrichtung die rechte Seites eines Schiffes